Kulturpass für 18-Jährige

Junge Leute, die in diesem Jahr 18 geworden sind oder es noch werden: aufgepasst!

Ihr könnt kostenlos zum blacksheep Festival nach Bonfeld kommen und Julian Pfoertner, Bosse, Tom Gregory, die X Ambassadors und viele mehr live erleben.

Voraussetzung ist allerdings, dass Ihr einen elektronischen Ausweis habt, um Euch zu identifizieren. Vielleicht eine gute Zeit, Euch einen zuzulegen? Die Anforderung für eine PIN zum Freischalten der Online-Funktion Eures Ausweises geht relativ einfach über eine weitere App des Bundes, die AusweisApp2.

Der Bund stattet Euch mit einem Budget von 200 Euro aus, weil er möchte, dass junge Menschen Kultur vor Ort erleben. „Wir wollen den Weg in die Kultur öffnen“, sagt Kulturstaatsministerin Claudia Roth. Das Geld des Bundes soll aber auch die Kulturbranche unterstützen, die weiterhin sehr unter den Auswirkungen der Pandemie leidet.

Die blacksheep Kulturinitiative hat die Ticketpreise für das 8. blacksheep Festival gegenüber 2022 nicht erhöht. Den Kulturpass für 18-Jährige begrüßen die Verantwortlichen ausdrücklich, auch wenn wir bedauern, dass mit der Identifikation über einen elektronischen Ausweise eine sehr hohe Hürde eingebaut wurde. Denn nicht jeder hat seine elektronische Ausweisfunktion freigeschaltet.

Elektronische Ausweisfunktion aktivieren

Für alle, die das haben (oder jetzt noch schnell einrichten oder beantragen) hat sich blacksheep auf einer eigens dafür eingerichteten, digitalen Plattform registriert – und kann dort ganz einfach gefunden werden. Am 14. Juni geht’s dort los. Also gerade noch rechtzeitig vor dem blacksheep Festival, das von Donnerstag, 22. Juni, bis Samstag, 24. Juni, mit internationalen Stars wie Ten Years After, Suzi Quatro oder den Hooters über die Bühne geht. Der junge blacksheep-Donnerstag mit Julian Pfoertner & Band, Steiner & Madlaina und Bosse kostet 47 Euro.

Jugendlichen, die in Deutschland leben und in diesem Jahr 18 Jahre alt werden oder geworden sind, erhalten ein Budget in Höhe von 200 Euro. Dieses Budget können sie zwei Jahre lang auf der digitalen Plattform einlösen, die als App zum Runterladen und als Website verfügbar sein wird. Der Kulturpass ist eine Initiative des Deutschen Bundestages gemeinsam mit der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und Bundesfinanzminister Christian Lindner. Weitere Informationen zum Kulturpass und zum Festival gibt es bei www.blacksheep-kultur.de oder unter www.kulturpass.de. Tickets fürs Festival gibt es bei Reservix und in lokalen Vorverkaufsstellen.